Urban Data Platform

Urban Data Platform – Stadtwerke als Daten­versorger von morgen

Die Urban Data Platform des digitalwerk saar ist das zentrale Element für die digitale Transformation im kommunalen Raum. Als skalierbare, sichere und modular aufgebaute Plattform ermöglicht sie Stadtwerken, Städten und öffentlichen Einrichtungen, Daten strukturiert zu erfassen, intelligent zu vernetzen und nutzbar zu machen – für effiziente Prozesse, innovative Services und smarte Stadtentwicklung.

Mehr als nur Technik – wir schaffen eine neue Versorgungsebene: Daten.

Als gemeinsames Unternehmen von fünf Stadtwerken wissen wir, worauf es in der kommunalen Versorgung ankommt – und schreiben dieses Narrativ fort. Mit der Urban Data Platform werden Stadtwerke zu aktiven Gestaltern der Digital City. Sie entwickeln sich vom Energie-, Wasser- oder Wärmeversorger hin zum Datenversorger für den gesamten öffentlichen Raum.

So machen wir Ihre Kommune datenfit

Architektur & Orchestrierung aus einer Hand

Wir wissen, wie man eine urbane Datenplattform technisch plant, modular aufbaut und betreibt – von der Sensorintegration bis zur Datenvisualisierung. Unsere Plattform ist interoperabel, sicher und zukunftssicher.

Echte Use Cases statt Datenfriedhöfe

Wir liefern konkrete Anwendungsfälle mit Mehrwert: Verkehrsdatenanalyse, Umweltmonitoring, intelligente Abfallwirtschaft, Energieeffizienz oder öffentliche Sicherheit. Relevante Datenanwendungen für Bürger:innen, Verwaltung und Wirtschaft.

Drehscheibe für kommunale Datenströme

Die Urban Data Platform wird zur zentralen Anlaufstelle für alle Datenprozesse in Ihrer Kommune – offen für Partner, standardisiert und integrationsfähig. Sie ermöglicht datenbasierte Entscheidungen in Echtzeit.

Akzeptanz­management mit Fingerspitzen­gefühl

Wir kennen die Herausforderungen rund um Datenschutz, Bürgerkommunikation und politische Abstimmung. Deshalb begleiten wir den Aufbau der Plattform mit einem gezielten Akzeptanz- und Beteiligungsmanagement.

Betrieb durch Experten

Wir übernehmen den dauerhaften Betrieb der Plattform – zuverlässig, sicher und mit einem tiefen Verständnis kommunaler Anforderungen. So können sich Städte auf ihre digitale Zukunft konzentrieren.

Gemeinsam stark: Community & Entwicklung im Verbund

Community-getrieben & kollaborativ

Die Urban Data Platform lebt vom Austausch – innerhalb der Stadtwerke, zwischen Kommunen und mit externen Partnern. Wir schaffen eine Community für Datenversorgung, in der Wissen, Erfahrungen und Innovationen geteilt und gemeinsam weiterentwickelt werden.

Entwicklung im Verbund – von Kommunen für Kommunen

Unsere Lösungen entstehen nicht isoliert, sondern in enger Zusammenarbeit mit den beteiligten Stadtwerken und Kommunen. So stellen wir sicher, dass die Plattform exakt die Bedürfnisse der Praxis erfüllt – und alle von den Fortschritten profitieren.

Synergien nutzen – Effizienz steigern

Durch die gemeinsame Entwicklung, Nutzung und den Betrieb der Plattform entstehen erhebliche Synergieeffekte: geringere Kosten, kürzere Entwicklungszyklen, schnellere Umsetzung. Ressourcen werden gebündelt, Erfahrungen multipliziert.

Werden Sie Datenversorger!

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns über Ihre Anfrage.